Wir alle sind im Moment in einer sehr besonderen Situation. Ich bin sehr überrascht über die irrationale Angst die ich beobachte und wie sie sich äußert.
Einer Freundin habe ich vor ein paar Tagen geholfen, eine E-Mail weiter zu leiten. Sie hat sich in ihrem eigenen E-Mail Programm nicht mehr zurecht gefunden, sie war vor Aufregung nicht mehr in der Lage die Adresse des Empfängers einzugeben. Die E-Mail war wichtig, es ging um die Bestätigung ihres Arbeitgebers damit sie zur Arbeit gehen kann während der Ausgangsbeschränkungen hier in Griechenland …und dann ging sie nach Hause mit angstverzerrtem Gesicht…
Für mich persönlich fühlt es sich bisher nicht an wie eine Krise. Ich selbst bin gesund, aus meinem Umfeld, meiner Familie ist niemand betroffen. Mit meinen Lieben bin ich per Telefon und WhatsApp verbunden. Da ich in Griechenland lebe und meine Familie in Deutschland, hat sich kaum was geändert.
Anderen Menschen geht es da schlechter. Sie sorgen sich um Verwandte, Bekannte, Freunde oder sind gar selbst infiziert. Oder sie leiden unter der wirtschaftlichen Krise.
Deshalb biete ich, bis auf weiteres, meine Online-Coachings zur Bewältigung von Angst kostenlos an. Wenn Du Dich dennoch finanziell revanchieren möchtest, freue ich mich, wenn du an Katzen in Not e. V oder eine Hilfsorganisation deiner Wahl spendest.
Wenn Du verzweifelt bist, Angst hast und über Deine Probleme sprechen möchtest, um diese zu lösen, dann schicke mir eine Mail an oder reserviere hier (Klick) einen Termin.
Ich wünsche dir alles Gute!
„Angst essen Seele auf“ ist der Titel eines deutschen Melodrams von Rainer Werner Fassbinder aus dem Jahr 1974.
Hören statt lesen?
Dieser Filmtitel beschäftigt mich seit Jahren immer wieder und passt gut zu dem was ich hier schreiben will. In tiefer Weisheit wird in diesem kurzen – grammatikalisch nicht ganz richtigen – Satz etwas auf den Punkt gebracht, das schlimme Auswirkungen für den einzelnen und die Gesellschaft hat. Angst war auch in meinem eigenen Leben ein steter Begleiter, schon seit der Kindheit die Angst vor dem gewalttätigen Vater. Angst entsteht durch Beurteilung, du beurteilst eine Situation als gefährlich und das Ergebnis ist Angst. Das machst du selbst, du kannst das auch abstellen. Hier in diesem Beitrag gibt es dazu ein paar Informationen, Tipps und ganz unten eine Meditation.
Neben meinem Coaching für Übergewichtige, hat sich hier in Griechenland die Behandlung von Klienten mit Angstattacken bis hin zu generalisierten Angststörungen als kleiner Schwerpunkt entwickelt. Viele Menschen hier haben Existenzängste, besonders Immigranten. Nach dem Erdbeben im Juli 2019 kamen erstaunlich häufig Menschen auf mich zu um sich gegen Panikattacken bei kleinsten Erschütterungen helfen zu lassen.
Was hilft gegen die Angst? Information, Vertrauen und Mut.
Information
Schau dir die Fakten in Ruhe an und lass dich nicht von Panik und Angst anstecken. Zu dem was ich schreibe habe ich ganz unten ein paar Quellen verlinkt.
Wie man aus ersten Studien vor allem aus China mittlerweile weiß, sind insbesondere Menschen mit Vorerkrankungen, Immungeschwächte betroffen, genauer gesagt vom Ausbruch der vom Corona Virus ausgelösten Lungenkrankheit. Rund 80 % der Infizierten erkranken überhaupt nicht, 15% erkranken schwer, 5% erkranken kritisch, die Mortalität (Sterberate) beträgt nach einer ersten belastbaren Studie 0,4 % (die WHO nennt im Moment noch 0,7%). Die Zahlen beziehen sich auf die nachweislich Infizierten. Das heißt von 1.000 Infizierten sterben 4 (max. 7), das klingt erst mal schlimm, es heißt aber auch, dass 996 nicht sterben und dass lediglich 50 davon überhaupt schwer erkranken. Ich finde so rum sehen die Zahlen schon erheblich weniger beängstigend aus.
Dazu muss man noch sehen, dass die Zahlen stark verzerrt sind, es gibt wahrscheinlich eine hohe Dunkelziffer Infizierter die nicht erkranken, ganz einfach weil die nichts davon merken, nicht zum Arzt gehen und demzufolge nicht getestet und somit nicht in der Statistik berücksichtigt werden. Während 100% aller Todesopfer erfasst werden.
Tote statistisch gegeneinander aufrechnen ist immer etwas „schwierig“, wenn dein Opa betroffen ist, ist dir die Statistik reichlich egal. Mir geht es hier ausschließlich um die Einordnung des Risikos, dazu kann man sich durchaus mal ein paar andere Zahlen bewusst machen. Die Sterblichkeit bei anderen Virenerkrankungen beträgt bei Masern im Vergleich 0,5%, bei SARS 10%, bei MERS 35% und bei Ebola 50%. Aufgrund von multiresistenten Krankenhauskeimen sterben in Europa jährlich weit über 30.000 Menschen, an der Influenza sind heuer bisher ca. 52.000 Menschen gestorben, am Corona Virus 4.300. Was denkst du, wie viele Menschen aufgrund der „normalen“ Mortalität täglich in Europa sterben? Es sind ca. 1,25%, durchschnittlich ca. 17.000, täglich!
Wenn du – oder deine Angehörigen – nicht zur Risikogruppe gehörrn ist die Wahrscheinlichkeit an Corona zu erkranken oder gar zu sterben gleich Null! Wenn du zur Risikogruppe gehörst ist sie immer noch äußerst gering.
Das soll auch nicht heißen, dass du alle Vorsichtsmaßnahmen außer Acht lassen sollst. Aber das Wort heißt „VORSICHTsmaßnahmen“ und nicht „PANIKmaßnahmen“. Einige Sachen könntest du auch zukünftig beibehalten, sich ein paar mal öfter am Tag die Hände zu waschen ist auch eine sehr gute Maßnahme um nicht an der normalen Grippe zu erkranken bzw. sie nicht zu übertragen.
Vertrauen
Wir wünschen uns oft absolute Sicherheit, das zeigen die hohen Umsätze der Versicherungsbranche. Absolute Sicherheit ist aber nicht machbar, selbst wenn du in einem Atombunker hundert Meter unter der Erdoberfläche wohnst würde ein mittelschweres Erdbeben deinen Bunker wie eine Nussschale zerquetschen. Ganz abgesehen davon, dass dich irgendwer mit Essen und Wasser versorgen muss, was wäre wenn derjenige die Beulenpest hat und dir ins Wasser pinkelt? Oder wenn diese Person ums Leben kommt und du dort unten vergessen wirst?
Wenn dieser Wunsch nach Sicherheit in Panik umkippt, hat dein Urinstinkt nur noch drei Verhaltensmaßnahmen parat. Kampf, Flucht oder Tot stellen, das beraubt dich der Fähigkeit andere, intelligentere Maßnahmen zu treffen. Sich in der jetzigen Situation zuhause einzusperren, Hamsterkäufe usw. sind übrigens eine Spielart von „Flucht“ und „tot stellen“. Beschimpfungen unter Beiträge in Facebook die eine andere Meinung vertreten zu schreiben ist „Kampf“.
Was tust du wenn du dir Sicherheit wünschst? Du hältst Ausschau nach Bedrohungen die deine Sicherheit gefährden könnten! Was erzeugt das? Unsicherheit! Der Wunsch nach Sicherheit erzeugt Unsicherheit.
Mach mal einen Rückblick, welche Epidemien/Pandemien und was sonst noch alles, hast du schon überstanden? Die Grippewelle fordert jedes Jahr zigtausende Menschenleben, du hast sie alle überstanden. Vogelgrippe, Schweinegrippe, Rinderwahn, Masern, Diphterie, Mumps, Kinderlähmung…wenn du in meinem Alter bist, ist Contergan an dir vorbei gezogen. Meiner Mutter wurde während der Schwangerschaft mit mir Contergan verschrieben – sie hat es nicht genommen. Wie viele deiner Freunde, Verwandten, Bekannten, Arbeitskollegen sind an einer dieser vergangenen Epidemien gestorben? Mir ist in meinem eigenen Umfeld kein einziger bekannt. Also die Gefahr scheint schon sehr überschaubar zu sein.
Vertraue darauf, dass es so ausgeht wie bei den letzten hundertmal.
Das Leben dehnt sich aus oder schrumpft proportional zum eigenen Mut
Anaïs Nin
Mut
Konzentriere dich auf das was du willst. Ganz praktisch weil es zum einen ablenkt, zum anderen lenkt es deine Gedanken in die richtige(re) Richtung. Vielleicht willst du dir jetzt in dieser Auszeit mal ein paar Gedanken über deine Zukunft machen. Wolltest du dich nicht schon lange selbständig machen? Jetzt wäre Zeit, dass du intensiv darüber nachdenkst, planst und demnächst vielleicht nebenberuflich beginnst. Was wolltest du denn als Kind werden „wenn du groß bist“?
Oder wolltest du schon immer ein Instrument lernen? Gitarre, Mundharmonika? Gibt es bei Amazon und Co. für wenig Geld, die bringen es zu dir nach Hause. Eine Sprache lernen? Es gibt tausende, auch kostenlose Apps.
Überhaupt mal wieder ein Buch lesen? Der Herr der Ringe im englischen Original? Mal mit deinem Partner ausgiebig Zeit verbringen? …ach, nö besser nicht… Vielleicht mit den Kindern? …den Geschwistern? …den Eltern?
Abnehmen….jaaaa. Als Einstieg in eine Ernährungsumstellung eignet sich Fasten ganz hervorragend. Übrigens auch kein Geheimnis: Übergewicht schwächt das Immunsystem! Wenn du Unterstützung brauchst, beim abnehmen oder auch beim bearbeiten deiner Angstmechanismen, mache hier einen Termin mit mir.
Das ist übrigens meine Hymne für 2020, passt gerade sehr gut.
Meditation
Ich habe eine Meditation aufgenommen, die dich unterstützen kann deine Angst zu bewältigen.
Mache es dir dazu bequem. Wähle einen angenehmen Platz, einen Raum, in dem du dich wohl fühlst. Du kannst sitzen oder liegen, so wie du das gerne hast. Es macht auch nichts wenn du dabei einschläfst, du hörst das trotzdem noch. Achte darauf, dass es dir nicht kalt wird, leg dir vielleicht eine Decke bereit. Gib deiner Familie, deinen Mitbewohnern Bescheid, dass sie dich eine halbe Stunde ungestört lassen.
Die Meditation ist kostenlos, zum persönlichen Gebrauch, du kannst sie auch downloaden. Wenn sie dir gefällt und du dich erkenntlich zeigen möchtest, bitte ich dich für ein Tierschutzprojekt deiner Wahl etwas zu spenden.
Wenn du selbst einen Sprecher für Meditationen, Hörbücher, Anrufbeantworter, Imagefilme oder ähnliches benötigst – oder jemanden kennst, der jemanden kennt – kontaktiere mich per E-Mail.
Das ist eine sehr starke, energetische Meditation. Sie kann einiges in dir in Bewegung bringen, deshalb noch der Hinweis: Wenn dich während der Meditation etwas beunruhigt, wenn dir etwas Angst macht kannst du die Meditation jederzeit beenden, atme dazu einfach nur ein paar mal tief ein, räkle dich, strecke deine Arme und Beine aus und öffne dann die Augen. Das ist vollkommen in Ordnung, manchmal wird man von der Intensität der Gefühle, der Energien überrascht und fühlt sich unwohl.
Vorbereitung
Mache es dir zu den Entspannungsübungen, Meditationen bequem. Wähle einen angenehmen Platz, einen Raum, in dem du dich wohl fühlst. Du kannst sitzen oder liegen, so wie du das gerne hast. Es macht auch nichts wenn du dabei einschläfst, du hörst das trotzdem noch. Du kannst die Meditation auch zum einschlafen hören. Achte darauf, dass es dir nicht kalt wird, leg dir vielleicht eine Decke bereit. Gib deiner Familie, deinen Mitbewohnern Bescheid, dass sie dich 15 Minuten, vielleicht auch eine halbe Stunde ungestört sein lassen.
Die Meditation ist kostenlos, zum persönlichen Gebrauch, du kannst sie auch downloaden. Wenn sie dir gefällt und du dich erkenntlich zeigen möchtest, bitte ich dich um eine Spende für Katzen in Not e. V. (klick) oder für ein Tierschutzprojekt deiner Wahl.
Wenn du selbst einen Sprecher für Meditationen, Hörbücher, Anrufbeantworter, Imagefilme oder ähnliches benötigst – oder jemanden kennst, der jemanden kennt – kontaktiere mich per E-Mail.
Fasten-Meditation
Die Meditation ist hauptsächlich für die Entlastungstage und den ersten Fastentag gedacht, eignet sich aber auch für alle folgenden Fastentage.
Erste Beispiele für mein Projekt „Voice“. Wenn du Interesse an professionellen Sprachaufnahmen hast, kontaktiere mich per E-Mail.